Home
Verband
Über uns
Organisation
Ausschüsse und Arbeitskreise
Mitglied werden
Ansprechpartner Regional
Kontakt
Politik
Aktuelles
Stellungnahmen
IMPULS | Der UNITI-Politikbrief
Ansprechpartner Politik
Veranstaltungen
Termine
Termine regional
Formate
Ansprechpartner Veranstaltungen
Akademie
Termine
Karriere Tankstelle
Ansprechpartner Akademie
Kommunikation
Pressemitteilungen
Mediathek
Publikationen
Ansprechpartner Kommunikation
Suche
Home
Verband
Über uns
Organisation
Ausschüsse und Arbeitskreise
Mitglied werden
Ansprechpartner Regional
Kontakt
Politik
Aktuelles
Stellungnahmen
IMPULS | Der UNITI-Politikbrief
Ansprechpartner Politik
Veranstaltungen
Termine
Termine regional
Formate
Ansprechpartner Veranstaltungen
Akademie
Termine
Karriere Tankstelle
Ansprechpartner Akademie
Kommunikation
Pressemitteilungen
Mediathek
Publikationen
Ansprechpartner Kommunikation
Suche
Pressemitteilungen
Mediathek
Publikationen
Pressemitteilungen
15.04.2025
UNITI und E.ON Drive starten Partnerschaft für zukunftsfähige Ladeinfrastruktur an Tankstellen
UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V. und E.ON Drive haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel dieser ist es, gemeinsam den Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an mittelständischen Tankstellen bundesweit voranzubringen und deren Betrieb zu unterstützen.
Weiterlesen
11.04.2025
Großer Zuspruch für das UNITI Mineralöltechnologie-Forum 2025
Zum UNITI Mineralöltechnologie-Forum 2025 sind am 8./9. April über 530 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 26 Nationen in Stuttgart zusammengekommen. Im Rahmen des Kongresses wurden Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen in den Bereichen Schmier- sowie Kraftstoffe präsentiert und diskutiert.
Weiterlesen
10.04.2025
UNITI: Koalitionsvertrag mit guten Ansätzen aber zu oft im Ungefähren
Aus Sicht des EnergieMittelstands enthält der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD einige gute Ansätze, bleibt bezüglich der konkreten Ausgestaltung allerdings zu oft im Ungefähren sowie insgesamt hinter den Erwartungen der Unternehmen zurück.
Weiterlesen
06.03.2025
Verbrennerverbot auf dem Prüfstand - EU-Aktionsplan zur Automobilindustrie greift dennoch zu kurz
Als Ergebnis ihres „Strategischen Dialogs zur Zukunft der europäischen Automobilindustrie“ hat die EU-Kommission gestern in Brüssel einen Aktionsplan vorgelegt. Aus Sicht von UNITI werden die darin aufgeführten Maßnahmen und Empfehlungen nicht zur Zukunftssicherung des Automobilsektors beitragen.
Weiterlesen
28.02.2025
Neupositionierung des VDA zu erneuerbaren Kraftstoffen ist wichtiges Signal!
Die Automobilindustrie hat bislang vor allem auf ein Aufschieben der drohenden Strafzahlungen bei Überschreiten der CO₂ Flottenziele gedrängt - echte Lösungsoptionen dagegen nur wenig beachtet. Der VDA-Vorstand hat sich nun dafür ausgesprochen, dass zukünftig auch die Klimaschutzwirkung erneuerbarer Kraftstoffe im Rahmen der CO₂ Flottengrenzwertverordungen für Pkw und Lkw berücksichtigt wird. UNITI begrüßt, dass der Verband damit die Notwendigkeit für eine Kraftstoffwende anerkennt und hofft diesbezüglich ebenso auf Unterstützung einer neuen Bundesregierung auf EU-Ebene.
Weiterlesen
20.02.2025
UNITI: Wahlaufruf mit Forderungen zur Bundestagswahl
UNITI fordert eine grundlegende Wende in der Wirtschafts- und Energiepolitik. Die Voraussetzungen dafür können die Wählerinnen und Wähler bei der Bundestagswahl am 23. Februar schaffen.
Weiterlesen
19.02.2025
Die internationale Kraft- und Schmierstoffbranche freut sich auf das UNITI Mineralöltechnologie-Forum 2025
Steigende technische Ansprüche, sich wandelnde Anforderungen durch die Elektromobilität, eine zunehmende Spezialisierung sowie Nachhaltigkeitsaspekte stellen die deutschen und internationalen Kraft- und Schmierstoffunternehmen vor gewaltige Herausforderungen. Das UNITI Mineralöltechnologie-Forum möchte diesbezüglich am 8./9. April 2025 in Stuttgart Orientierung bieten und Lösungen aufzeigen.
Weiterlesen
13.02.2025
FÖS-Papier zu E-Fuels fällt bei fachlicher Analyse durch
Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft hat im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland am 7. Februar das Papier „E-Fuels und ihre Grenzen – keine Alternative zum Verbrenner-Aus“ vorgelegt. Eine ganze Reihe der darin aufgestellten Thesen halten einer fachlichen Analyse nicht Stand. Beide Lobbyorganisationen werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanziell gefördert, das eine Nutzung von E-Fuels im Straßenverkehr ablehnt und damit die Chance, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor CO₂-neutral zu betreiben, blockiert.
Weiterlesen
29.01.2025
UNITI mahnt von EU-Kommission Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie durch mehr Technologieoffenheit an
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eröffnet morgen in Brüssel den Strategischen Dialog über die Zukunft der europäischen Automobilindustrie. In diesem Rahmen sollen Akteure der Automobilindustrie, Sozialpartner und weitere Interessenvertreter gemeinsam mit der EU-Kommission Konzepte entwickeln, wie die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie erhöht werden kann. Aus UNITI-Sicht wäre dieser vor allem mit einem technologieoffeneren Ansatz als bisher in der Antriebsfrage gedient.
Weiterlesen
24.01.2025
UNITI begrüßt klaren Appell von Zulieferern, Arbeitnehmervertretern und IG Metall für mehr Technologieoffenheit sowie für erneuerbare Kraftstoffe
Die CEOs und die Betriebsratsvorsitzenden der fünf größten Automobilzulieferer Deutschlands, Bosch, Continental, Mahle, Schäffler und ZF, sowie die IG Metall haben in einem gemeinsamen Brief Bundeskanzler Scholz zur Stärkung der Automobilindustrie aufgerufen. Neben Forderungen nach Unterstützung beim Hochlauf der E-Mobilität setzen sie sich in dem Schreiben auch für erneuerbare Kraftstoffe und mehr Technologieoffenheit ein, um echte CO2-Reduzierungen im Verkehrsbereich zu erreichen.
Weiterlesen
23.01.2025
Internationale nextlub-Konferenz gibt Impulse für den Schmierstoffbereich
Das Thema Nachhaltigkeit sowie ökologische und geopolitische Herausforderungen an den Schmierstoffbereich haben die 2. Internationale Konferenz für Tribologie und nachhaltige Schmierung - nextlub am 22./23. Januar 2025 in Leipzig geprägt. Den mehr als 280 Teilnehmern aus 16 Ländern wurde dabei ein umfassendes Fachprogramm und vielfältige Möglichkeiten zum gemeinsamen Austausch geboten.
Weiterlesen
17.01.2025
UNITI-Jahreserhebung: Ladepunkte an Tankstellen wenig ausgelastet
Tankstellen in Deutschland verzeichneten im Jahr 2024 täglich durchschnittlich 1,9 Ladevorgänge von E-Fahrzeugen je Ladepunkt, so ein Ergebnis der aktuellen UNITI-Jahreserhebung, die im Rahmen des UNITI Mobility Payment Forums 2025 am 15./16. Januar in Hamburg präsentiert wurde. Die Befragung zeigt außerdem auf, dass die Kunden an den Tankstellen immer stärker auf bargeldlose Zahlungen setzen. So ist der Anteil der Bargeldzahlungen an den Stationen auf unter 25 Prozent gefallen, während er im Einzelhandel sonst bei über 35 Prozent liegt.
Weiterlesen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
nächste
To Top